| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | spielen | Grundwort | spielen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | spie|len | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Spielen Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | spielen aus | 
|  | spielen vor | 
|  |  | 
| im Mehrwort | job 40,20 Doch die Berge tragen ihm Futter zu / und alle Tiere des Feldes spielen dort . | 
|  | job 40,29 Kannst du mit ihm wie mit einem Vogel spielen , / bindest du es für deine Mädchen an ? | 
|  | Jes 38,20 Der Herr war bereit , mir zu helfen ; / wir wollen singen und spielen im Haus des Herrn , / solange wir leben . | 
|  | Kte 1632 Damit das Ja der Brautleute ein freier , verantwortlicher Akt ist und damit der Ehebund feste und dauerhafte menschliche und christliche Grundlagen hat , ist die Vorbereitung auf die Ehe höchst wichtig . Das Beispiel und die Erziehung durch Eltern und Familien bleiben die beste Vorbereitung . Die Seelsorger und die christliche Gemeinde als eine Familie Gottes spielen bei der Weitergabe der menschlichen und christlichen Werte der Ehe und der Familie eine unersetzliche Rolle [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1063 ] , und zwar umsomehr , als in unserer Zeit viele junge Menschen das Zerbrechen von Ehen erleben müssen , so daß diese Vorbereitung nicht mehr genügend gewährleistet ist . Jugendliche sollen über die Würde , die Aufgaben und den Vollzug der ehelichen Liebe am besten im Kreis der Familie selbst rechtzeitig in geeigneter Weise unterrichtet werden , damit sie , an keusche Zucht gewöhnt , im entsprechenden Alter nach einer ehrenhaften Brautzeit in die Ehe eintreten können ( GS 49,3 ) . | 
|  |  |