| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | schönen | Grundwort | schönen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | schö|nen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Farben | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gen 30,20 Da sagte Lea : Gott hat mich mit einem schönen Geschenk bedacht . Jetzt endlich wird mein Mann bei mir bleiben , da ich ihm doch sechs Söhne geboren habe . Sie nannte ihn also Sebulon ( Bleibe ) . | 
|  | Gen 41,24 Die kümmerlichen Ähren verschlangen die sieben schönen Ähren . Ich habe das den Wahrsagern erzählt , aber keiner konnte mir die Deutung sagen . | 
|  | Gen 41,26 Die sieben schönen Kühe sind sieben Jahre und die sieben schönen Ähren sind sieben Jahre . Es ist ein und derselbe Traum . | 
|  | Kte 1549 Durch das geweihte Amt , vor allem durch das der Bischöfe und Priester , wird sichtbar gemacht , daß Christus als Haupt der Kirche inmitten der Gemeinschaft der Gläubigen gegenwärtig ist [ Vgl . LG 21 ] . Nach einem schönen Wort des hl . Ignatius von Antiochien ist der Bischof typos tou Patros , Abbild des Vaters ( Trall . 3,1)[Vgl. Ignatius v . Antiochien . Magn . 6,1. ] . | 
|  |  |