| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | schenkt | Grundwort | schenken | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | sche|nkt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | schenkt aus | 
|  | schenkt weg | 
|  |  | 
|  | Kte 910 Die Laien können sich auch berufen fühlen oder berufen werden zur Mitarbeit mit ihren Hirten im Dienst der kirchlichen Gemeinschaft , für ihr Wachstum und ihr volles Leben . Sie können dabei sehr verschiedene Dienste übernehmen , je nach der Gnade und den Charismen , die der Herr ihnen schenkt ( EN 73 ) . | 
|  | Ez 46,16 So spricht Gott , der Herr : Wenn der Fürst einem seiner Söhne etwas von seinem Erbbesitz schenkt , gehört es seinen Söhnen ; es ist ihr Eigentum und sie können es weitervererben . | 
|  | Ez 46,17 Wenn er aber etwas von seinem Erbbesitz einem seiner Diener schenkt , gehört es diesem nur bis zum nächsten Erlassjahr ; dann fällt es an den Fürsten zurück . Nur seine Söhne dürfen behalten , was er ihnen von seinem Erbbesitz geschenkt hat . | 
|  | Kte 1041 Die Botschaft vom Letzten Gericht ruft die Menschen auf , sich zu bekehren , so lange Gott ihnen noch Zeit der Gnade , einen Tag der Rettung ( 2 Kor 6,2 ) schenkt . Sie führt zu heiliger Gottesfurcht . Sie verpflichtet zur Gerechtigkeit des Reiches Gottes . Sie kündigt die selige Hoffnung ( Tit 2,13 ) auf die Wiederkunft des Herrn an , der kommen wird , um inmitten seiner Heiligen gefeiert und im Kreis all derer bewundert zu werden , die den Glauben angenommen haben ( 2 Thess 1,10 ) . | 
|  |  |