| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | pflegen   |  Grundwort  | pflegen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | pfle|gen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 929 Durch ein vollkommen und gänzlich der Heiligung geweihtes Leben ( Pius XII. , Ap . Konst . Provida Mater ) beteiligen sich die Mitglieder dieser Institute an der Evangelisierungsaufgabe der Kirche in der Welt und gleichsam von der Welt her , in der ihre Gegenwart als Sauerteig wirkt ( PC 11 ) . Ihr Zeugnis eines christlichen Lebens ist darauf hingeordnet , die zeitlichen Dinge gottgemäß zu ordnen und die Welt in der Kraft des Evangeliums zu gestalten . Sie nehmen durch heilige Bindungen die evangelischen Räte auf sich und pflegen untereinander entsprechend dem ihrer Lebensausrichtung eigenen Weltcharakter die Gemeinschaft und Brüderlichkeit ( [ link ] CIC , can . 713 , §2 ) .   | 
 | Kte 957 Die Gemeinschaft mit den Heiligen . Jedoch nicht nur um des Beispiels willen pflegen wir das Gedächtnis derer , die im Himmel sind , sondern mehr noch , damit die Einheit der ganzen Kirche im Geist durch die Übung der brüderlichen Liebe gestärkt wird . Denn wie die christliche Gemeinschaft der [ Erden]pilger uns näher zu Christus hinführt , so verbindet uns die Gemeinschaft mit den Heiligen mit Christus , aus dem als Quelle und Haupt jede Gnade und das Leben des Gottesvolkes selbst hervorströmen ( LG 50 ) .   | 
 | Jer 5,28 fett und feist. Auch sündigen sie durch ruchloses Tun . / Das Recht pflegen sie nicht,das Recht der Waisen , die Erfolg erwarten , / und die Sache der Armen entscheiden sie nicht .   | 
 | Jes 49,23 Könige werden deine Kinder pflegen / und Fürstinnen ihre Ammen sein . Mit dem Gesicht zur Erde werfen sie sich nieder vor dir / und lecken dir den Staub von den Füßen . Dann wirst du erkennen , dass ich der Herr bin / und dass keiner beschämt wird , der auf mich hofft .   | 
 |  |