| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | opferte | Grundwort | opfern | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | opf|erte | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Hos 10,1 Israel war ein üppiger Weinstock , / der seine Frucht brachte . Je fruchtbarer er war , / desto mehr opferte man auf den Altären . Je schöner sein Land wurde , / umso schöner schmückten sie die Steinmale . | 
|  | Kte 1367 Das Opfer Christi und das Opfer der Eucharistie sind ein einziges Opfer : Denn die Opfergabe ist ein und dieselbe ; derselbe , der sich selbst damals am Kreuze opferte , opfert jetzt durch den Dienst der Priester ; allein die Weise des Opferns ist verschieden . In diesem göttlichen Opfer , das in der Messe vollzogen wird , [ ist ] jener selbe Christus enthalten und [ wird ] unblutig geopfert . . . der auf dem Altar des Kreuzes ein für allemal sich selbst blutig opferte ( K . v . Trient : DS 1743 ) . | 
|  | 1Kön 3,2 Das Volk opferte zu jener Zeit auf den Kulthöhen , weil dem Namen des Herrn noch kein Haus gebaut war . | 
|  | 1Sam 2,15 Noch bevor man das Fett in Rauch aufgehen ließ , kam der Diener des Priesters und sagte zu dem Mann , der opferte : Gib mir Fleisch zum Braten für den Priester ; er nimmt von dir aber kein gekochtes Fleisch an , sondern nur rohes . | 
|  |  |