kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
hindert
Grundwort
hindern
Fachbebiet
Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik
Trennung:
hin|dert
Inhalt
Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person
Status:
Beziehung
Worttyp
fehlt
Konjugation
Kte 1244 Die erste eucharistische Kommunion . Kind Gottes geworden , mit dem hochzeitlichen Gewand bekleidet , wird der Neugetaufte zum Hochzeitsmahl des Lammes zugelassen und erhält die Nahrung des neuen Lebens , den Leib und das Blut Christi . Die Ostkirchen sind sich der Einheit der christlichen Initiation sehr bewußt und spenden deshalb die heilige Kommunion allen Neugetauften und - gefirmten , sogar Kleinkindern im Gedenken an die Worte des Herrn : Laßt die Kinder zu mir kommen ; hindert sie nicht daran ! ( Mk 10,14 ) . Die lateinische Kirche behält den Zutritt zur heiligen Kommunion denen vor , die zum Vernunftalter gelangt sind , bringt aber den Zusammenhang der Taufe mit der Eucharistie dadurch zum Ausdruck , daß das neugetaufte Kind zum Gebet des Vaterunsers an den Altar getragen wird .
Kte 1261 Was die ohne Taufe verstorbenen Kinder betrifft , kann die Kirche sie nur der Barmherzigkeit Gottes anvertrauen , wie sie dies im entsprechenden Begräbnisritus tut . Das große Erbarmen Gottes , der will , daß alle Menschen gerettet werden‘ , und die zärtliche Liebe Jesu zu den Kindern , die ihn sagen läßt : Laßt die Kinder zu mir kommen ; hindert sie nicht daran ! ( Mk 10,14 ) , berechtigen uns zu der Hoffnung , daß es für die ohne Taufe gestorbenen Kinder einen Heilsweg gibt . Die Kirche bittet die Eltern eindringlich , die Kinder nicht daran zu hindern , durch das Geschenk der heiligen Taufe zu Christus zu kommen .
Kte 1272 Der Getaufte wird Christus gleichgestaltet , weil er durch die Taufe Christus eingegliedert ist . Die Taufe bezeichnet den Christen mit einem unauslöschlichen geistlichen Siegel [ character ] , einem Zeichen , daß er Christus angehört . Dieses Zeichen wird durch keine Sünde ausgelöscht , selbst wenn die Sünde die Taufe daran hindert , Früchte des Heils zu tragen [ Vgl . DS 1609-1619. ] . Weil die Taufe ein für allemal gespendet wird , kann sie nicht wiederholt werden .
3Joh 1,10 Deshalb werde ich , wenn ich komme , an sein Tun und Treiben erinnern . Mit bösen Worten hetzt er gegen uns und gibt sich damit noch nicht zufrieden ; sondern er selbst nimmt die Brüder nicht auf und hindert alle daran , die es tun wollen , und schließt diese aus der Gemeinde aus .