| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | hielten | Grundwort | verhalten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | hi|elten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | hielten fest | 
|  | hielten frei | 
|  | hielten gefangen | 
|  | hielten geheim | 
|  |  | 
|  | Kte 949 In der Urgemeinde von Jerusalem hielten die Jünger fest an der Lehre der Apostel . . . und an der Gemeinschaft , am Brechen des Brotes und an den Gebeten ( Apg 2,42 ) . Die Gemeinschaft im Glauben . Der Glaube der Gläubigen ist der von den Aposteln empfangene Glaube der Kirche , ein Schatz an Leben , der noch reicher wird , wenn man ihn mitteilt . | 
|  | Gen 50,10 Als sie nach Goren-Atad jenseits des Jordan gekommen waren , hielten sie dort eine sehr große , würdige Totenklage ; sieben Tage hielt er um seinen Vater Trauer . | 
|  | job 1,4 Reihum hielten seine Söhne ein Gastmahl , ein jeder an seinem Tag in seinem Haus . Dann schickten sie hin und luden auch ihre Schwestern ein , mit ihnen zu essen und zu trinken . | 
|  | job 29,9 Fürsten hielten mit Reden sich zurück / und legten ihre Hand auf ihren Mund . | 
|  |  |