kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgetilgt Grundwort tilgen
Fachbebietfehlt Trennung: get|ilgt
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Jes 6,7 Er berührte damit meinen Mund und sagte : Das hier hat deine Lippen berührt : Deine Schuld ist getilgt , / deine Sünde gesühnt .
Jes 26,14 Die Toten werden nicht leben , / die Verstorbenen stehen nie wieder auf ; denn du hast sie bestraft und vernichtet , / jede Erinnerung an sie hast du getilgt .
Kte 1471 Die Lehre über die Ablässe und deren Anwendung in der Kirche hängen eng mit den Wirkungen des Bußsakramentes zusammen . Was ist der Ablaß ? Der Ablaß ist Erlaß einer zeitlichen Strafe vor Gott für Sünden , die hinsichtlich der Schuld schon getilgt sind . Ihn erlangt der Christgläubige , der recht bereitet ist , unter genau bestimmten Bedingungen durch die Hilfe der Kirche , die als Dienerin der Erlösung den Schatz der Genugtuungen Christi und der Heiligen autoritativ austeilt und zuwendet . Der Ablaß ist Teilablaß oder vollkommener Ablaß , je nachdem er von der zeitlichen Sündenstrafe teilweise oder ganz freimacht . Ablässe können den Lebenden und den Verstorbenen zugewendet werden ( Paul VI. , Ap . Konst . Indulgentiarum doctrina normæ 1-3 ) .
Jes 48,19 Deine Nachkommen wären ( zahlreich ) wie der Sand / und deine leiblichen Kinder wie seine Körner . Ihr Name wäre in meinen Augen nicht getilgt und gelöscht .