Fachwort |
|
|
Deutsch | gerader | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | gerader |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| BGB 1307 Eine Ehe darf nicht geschlossen werden zwischen Verwandten in gerader Linie sowie zwischen vollbürtigen und halbbürtigen Geschwistern . Dies gilt auch , wenn das Verwandtschaftsverhältnis durch Annahme als Kind erloschen ist . |
| BGB 1589. 1 Personen , deren eine von der anderen abstammt , sind in gerader Linie verwandt . Personen , die nicht in gerader Linie verwandt sind , aber von derselben dritten Person abstammen , sind in der Seitenlinie verwandt . Der Grad der Verwandtschaft bestimmt sich nach der Zahl der sie vermittelnden Geburten . |
| BGB 1601 Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet , einander Unterhalt zu gewähren . |
| BGB 1605. 1 Verwandte in gerader Linie sind einander verpflichtet , auf Verlangen über ihre Einkünfte und ihr Vermögen Auskunft zu erteilen , soweit dies zur Feststellung eines Unterhaltsanspruchs oder einer Unterhaltsverpflichtung erforderlich ist . Über die Höhe der Einkünfte sind auf Verlangen Belege , insbesondere Bescheinigungen des Arbeitgebers , vorzulegen . Die §§ 260 , 261 sind entsprechend anzuwenden . BGB 1605. 2 Vor Ablauf von zwei Jahren kann Auskunft erneut nur verlangt werden , wenn glaubhaft gemacht wird , dass der zur Auskunft Verpflichtete später wesentlich höhere Einkünfte oder weiteres Vermögen erworben hat . |
| |