| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | genährt   |  Grundwort  | nähren   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | ge|nährt  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 948 Der Ausdruck Gemeinschaft der Heiligen hat somit zwei Bedeutungen , die eng miteinander zusammenhängen : Gemeinschaft an den heiligen Dingen [ sancta ] und Gemeinschaft zwischen den heiligen Personen [ sancti ] . Sancta sanctis ! [ Das Heilige den Heiligenfl ruft in den meisten ostkirchlichen Liturgien der Zelebrant aus , wenn er vor der Spendung der Kommunion die heiligen Gaben emporhebt . Die Gläubigen [ sancti ] werden durch den Leib und das Blut Christi [ sancta ] genährt , um in der Gemeinschaft [ koinonia ] des Heiligen Geistes zu wachsen und sie der Welt zu vermitteln .   | 
 | Hebr 5,13 Denn jeder , der noch mit Milch genährt wird , ist unfähig , richtiges Reden zu verstehen ; er ist ja ein unmündiges Kind ;   | 
 | Kte 1102 Durch das Wort des Heiles wird der Glaube , durch den die Gemeinde der Gläubigen sich bildet und heranwächst , . . . im Herzen der Gläubigen genährt ( PO 4 ) . Die Verkündigung des Wortes Gottes beschränkt sich nicht auf bloßes Unterweisen , sondern ruft nach der gläubigen Antwort als Zustimmung und Verpflichtung hinsichtlich des Bundes zwischen Gott und seinem Volk . Wieder ist es der Heilige Geist , der die Gnade des Glaubens gibt , diesen stärkt und in der Gemeinde zum Wachsen bringt . Die liturgische Versammlung ist also zunächst Gemeinschaft im Glauben .   | 
 | Hld 8,1 Ach , wärst du doch mein Bruder , / genährt an der Brust meiner Mutter. Träfe ich dich dann draußen , / ich würde dich küssen ; / niemand dürfte mich deshalb verachten .   | 
 |  |