kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgeltend Grundwort gelten
Fachbebietfehlt Trennung: gel|tend
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 2264 Die Liebe zu sich selbst bleibt ein Grundprinzip der Sittenlehre . Somit darf man sein eigenes Recht auf das Leben geltend machen . Wer sein Leben verteidigt , macht sich keines Mordes schuldig , selbst wenn er gezwungen ist , seinem Angreifer einen tödlichen Schlag zu versetzen : Wenn jemand zur Verteidigung des eigenen Lebens größere Gewalt anwendet als nötig , ist das unerlaubt . Wenn er die Gewalt aber mit Maß zurückstößt , ist die Verteidigung erlaubt . . . Es ist zum Heil nicht notwendig , auf den Akt des maßvollen Schutzes zu verzichten , um die Tötung des anderen zu vermeiden ; denn der Mensch ist mehr gehalten , für das eigene Leben als für das fremde Leben zu sorgen ( Thomas v . A. , s . th . 2-2 , 64 , 7 ) .
1Thess 2,7 obwohl wir als Apostel Christi unser Ansehen hätten geltend machen können . Im Gegenteil , wir sind euch freundlich begegnet : Wie eine Mutter für ihre Kinder sorgt ,
BGB 211 Die Verjährung eines Anspruchs , der zu einem Nachlass gehört oder sich gegen einen Nachlass richtet , tritt nicht vor dem Ablauf von sechs Monaten nach dem Zeitpunkt ein , in dem die Erbschaft von dem Erben angenommen oder das Insolvenzverfahren über den Nachlass eröffnet wird oder von dem an der Anspruch von einem oder gegen einen Vertreter geltend gemacht werden kann . Ist die Verjährungsfrist kürzer als sechs Monate , so tritt der für die Verjährung bestimmte Zeitraum an die Stelle der sechs Monate .
BGB 268. 3 Soweit der Dritte den Gläubiger befriedigt , geht die Forderung auf ihn über . Der Übergang kann nicht zum Nachteil des Gläubigers geltend gemacht werden .