| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | gebührt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | ge|bü|hrt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Gen 49,10 Nie weicht von Juda das Zepter , / der Herrscherstab von seinen Füßen , / bis der kommt , dem er gehört , / dem der Gehorsam der Völker gebührt . | 
|  | Kte 1271 Die Taufe bildet die Grundlage der Gemeinschaft aller Christen , auch mit jenen , die noch nicht in voller Gemeinschaft mit der katholischen Kirche stehen . Wer an Christus glaubt und in der rechten Weise die Taufe empfangen hat , steht dadurch in einer gewissen , wenn auch nicht vollkommenen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche . . . Nichtsdestoweniger werden sie aufgrund des Glaubens in der Taufe gerechtfertigt , Christus einverleibt , und darum gebührt ihnen der Ehrenname des Christen , und mit Recht werden sie von den Kindern der katholischen Kirche als Brüder im Herrn anerkannt ( UR 3 ) . Die Taufe begründet also ein sakramentales Band der Einheit zwischen allen , die durch sie wiedergeboren sind ( UR 22 ) . | 
|  | Jes 42,8 Ich bin Jahwe , das ist mein Name ; / ich überlasse die Ehre , die mir gebührt , keinem andern , / meinen Ruhm nicht den Götzen . | 
|  | Jes 48,11 Nur um meinetwillen handle ich jetzt , / denn sonst würde mein Name entweiht ; / ich überlasse die Ehre , die mir gebührt , keinem andern . | 
|  |  |