Fachwort |
|
|
Deutsch | erträgt | Grundwort | ertragen |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ertr|ägt |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1473 Die Sündenvergebung und die Wiederherstellung der Gemeinschaft mit Gott bringen den Erlaß der ewigen Sündenstrafen mit sich . Zeitliche Sündenstrafen verbleiben jedoch . Der Christ soll sich bemühen , diese zeitlichen Sündenstrafen als eine Gnade anzunehmen , indem er Leiden und Prüfungen jeder Art geduldig erträgt und , wenn die Stunde da ist , den Tod ergeben auf sich nimmt . Auch soll er bestrebt sein , durch Werke der Barmherzigkeit und der Nächstenliebe sowie durch Gebet und verschiedene Bußübungen den alten Menschen gänzlich abzulegen und den neuen Menschen anzuziehen [ Vgl . Eph 4,24 ] . |
| 1Kor 13,7 Sie erträgt alles , / glaubt alles , / hofft alles , / hält allem stand . |
| Kte 1825 Christus ist aus Liebe zu uns gestorben , als wir noch Feinde waren ( Röm 5,10 ) . Der Herr verlangt von uns , nach seinem Beispiel unsere Feinde zu lieben ( Mt 5,44 ) , uns dem Fernsten als Nächste zu erweisen [ Vgl . Lk 10 , 27-37 ] , die Kinder [ Vgl . Mk 9,37 ] und die Armen [ Vgl . Mt 25,40:45 ] zu lieben . Der hl . Apostel Paulus hat ein unvergleichliches Bild der Liebe entworfen : Die Liebe ist langmütig , die Liebe ist gütig . Sie ereifert sich nicht , sie prahlt nicht , sie bläht sich nicht auf . Sie handelt nicht ungehörig , sucht nicht ihren Vorteil , läßt sich nicht zum Zorn reizen , trägt das Böse nicht nach . Sie freut sich nicht über das Unrecht , sondern freut sich an der Wahrheit . Sie erträgt alles , glaubt alles , hofft alles , hält allem stand ( 1 Kor 13,4-7 ) . |
| Mal 3,2 Doch wer erträgt den Tag , an dem er kommt ? / Wer kann bestehen , wenn er erscheint ? Denn er ist wie das Feuer im Schmelzofen / und wie die Lauge im Waschtrog . |
| |