kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutscherobern Grundwort obern
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: er|obern
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortHab 1,6 Denn seht , ich stachle die Chaldäer auf , / das grausame , ungestüme Volk , das die Weiten der Erde durchzieht , / um Wohnplätze zu erobern , die ihm nicht gehören ,
Jer 32,3 Dort hatte ihn Zidkija , der König von Juda , gefangen gesetzt mit der Begründung : Warum hast du geweissagt : So spricht der Herr : Ich gebe diese Stadt in die Hand des Königs von Babel und er wird sie erobern .
Jer 34,22 Schon gebe ich den Befehl - Spruch des Herrn - und hole sie zu dieser Stadt zurück , damit sie gegen sie kämpfen , sie erobern und niederbrennen . Die Städte Judas mache ich zur menschenleeren Wüste. 14 : Ex 21,2 ; Lev 25,41 ; Dtn 15,12 @ 22 : 37,8f
Jer 37,8 Dann werden die Chaldäer wieder umkehren , gegen diese Stadt kämpfen , sie erobern und in Brand stecken .