| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | ergriff   |  Grundwort  | ergreifen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | er|gr|iff  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Gen 31,36 Da wurde Jakob zornig und begann mit Laban zu streiten . Jakob ergriff das Wort und sagte zu Laban : Was habe ich verbrochen , was habe ich Unrechtes getan , dass du mir nachhetzt ?   | 
 | Gen 31,43 Darauf ergriff Laban das Wort und sagte zu Jakob : Die Töchter sind meine Töchter und die Söhne sind meine Söhne und das Vieh ist mein Vieh und alles , was du siehst , gehört mir . Was kann ich heute für meine Töchter tun oder für die Söhne , die sie geboren haben ?   | 
 | Gen 34,2 Sichem , der Sohn des Hiwiters Hamor , des Landesfürsten , erblickte sie ; er ergriff sie , legte sich zu ihr und vergewaltigte sie .   | 
 | Gen 48,17 Als Josef sah , dass sein Vater seine Rechte Efraim auf den Kopf legte , gefiel ihm das nicht . Josef ergriff die Hand seines Vaters , um sie von Efraims Kopf auf den Kopf Manasses hinüberzuziehen ,   | 
 |  |