Fachwort |
|
|
Deutsch | donnern | Grundwort | donnern |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | don|nern |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Offb 8,5 Dann nahm der Engel die Räucherpfanne , füllte sie mit glühenden Kohlen , die er vom Altar nahm , und warf sie auf die Erde ; da begann es zu donnern und zu dröhnen , zu blitzen und zu beben . |
| Offb 11,19 Der Tempel Gottes im Himmel wurde geöffnet und in seinem Tempel wurde die Lade seines Bundes sichtbar : Da begann es zu blitzen , zu dröhnen und zu donnern , es gab ein Beben und schweren Hagel . |
| 1Sam 2,10 Wer gegen den Herrn streitet , wird zerbrechen , / der Höchste lässt es donnern am Himmel . / Der Herr hält Gericht bis an die Grenzen der Erde . / Seinem König gebe er Kraft / und erhöhe die Macht seines Gesalbten . |
| Ex 9,23 Mose streckte seinen Stab zum Himmel empor und der Herr ließ es donnern und hageln . Blitze fuhren auf die Erde herab und der Herr ließ Hagel über Ägypten niedergehen . |
| |