| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | bewußte | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | bewus|ste | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1731 Die Freiheit ist die in Verstand und Willen verwurzelte Fähigkeit , zu handeln oder nicht zu handeln , dieses oder jenes zu tun und so von sich aus bewußte Handlungen zu setzen . Durch den freien Willen kann jeder über sich selbst bestimmen . Durch seine Freiheit soll der Mensch in Wahrheit und Güte wachsen und reifen . Die Freiheit erreicht dann ihre Vollendung , wenn sie auf Gott , unsere Seligkeit , ausgerichtet ist . | 
|  | Kte 1762 Der Mensch richtet sich durch bewußte Handlungen auf die Seligkeit aus . Leidenschaften oder Gefühle , die er verspürt , können darauf vorbereiten und dazu beitragen . | 
|  | Kte 1810 Die menschlichen Tugenden , die man durch Erziehung , durch bewußte Taten und durch Ausdauer in Anstrengungen erlangt , werden durch die göttliche Gnade geläutert und erhoben . Mit der Hilfe Gottes schmieden sie den Charakter und geben Leichtigkeit im Tun des Guten . Der tugendhafte Mensch freut sich am guten Tun . | 
|  | Kte 2485 Die Lüge ist ihrer Natur nach verwerflich . Sie ist eine Profanierung des Wortes , das dazu bestimmt ist , die Wahrheit , die man kennt , anderen mitzuteilen . Die bewußte Absicht , durch wahrheitswidrige Aussagen den Nächsten zu täuschen , verstößt gegen die Gerechtigkeit und die Liebe . Die Schuld ist noch größer , wenn Gefahr besteht , daß die Täuschungsabsicht für die Getäuschten schlimme Folgen hat . | 
|  |  |