kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschberuhen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ber|uhen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2128 Im Agnostizismus kann zuweilen ein gewisses Suchen nach Gott liegen ; er kann aber auch auf Gleichgültigkeit beruhen , auf einer Flucht vor der letzten Daseinsfrage und einer Trägheit des Gewissens . Allzuoft kommt der Agnostizismus dem praktischen Atheismus gleich .
Kte 2710 Die Wahl der Zeit und die Dauer des inneren Gebetes beruhen auf einem entschlossenen Wollen , in dem sich das Verborgene des Herzens offenbart . Man betet nicht , wenn man Zeit hat , sondern man nimmt sich die Zeit , um für den Herrn da zu sein . Man tut dies mit dem festen Entschluß , ihm diese Zeit nicht wieder wegzunehmen , auch wenn die Begegnung mühevoll und trocken sein mag . Man kann nicht immer meditieren . Es ist jedoch immer möglich , in das innere Gebet einzutreten , unabhängig von Gesundheitszustand , Arbeitsbedingungen und Gemütslage . In Armut und im Glauben ist das Herz der Ort der Suche und der Begegnung .
BGB 199. 2 Schadensersatzansprüche , die auf der Verletzung des Lebens , des Körpers , der Gesundheit oder der Freiheit beruhen , verjähren ohne Rücksicht auf ihre Entstehung und die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in 30 Jahren von der Begehung der Handlung , der Pflichtverletzung oder dem sonstigen , den Schaden auslösenden Ereignis an .
BGB 199. 3a Ansprüche , die auf einem Erbfall beruhen oder deren Geltendmachung die Kenntnis einer Verfügung von Todes wegen voraussetzt , verjähren ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in 30 Jahren von der Entstehung des Anspruchs an .