| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | bebauen | Grundwort | bauen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | be|bau|en | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Ez 48,19 Die Arbeiter der Stadt , die dieses Stück bebauen , sollen aus allen Stämmen Israels sein . | 
|  | Jer 27,11 Das Volk aber , das seinen Nacken unter das Joch des Königs von Babel beugt und ihm untertan ist , lasse ich ungestört auf seinem heimatlichen Boden - Spruch des Herrn - ; es kann ihn bebauen und auf ihm wohnen . | 
|  | Neh 10,38 Den Erstanteil von unserem Brotteig und von den Früchten aller Bäume sowie von Wein und Öl bringen wir für die Priester in die Kammern des Hauses unseres Gottes . Den Leviten geben wir den Zehnten vom Ertrag unseres Bodens . Die Leviten selbst erheben den Zehnten an allen Orten , wo wir das Feld bebauen . | 
|  | 2Sam 9,10 Du sollst mit deinen Söhnen und Knechten für ihn das Land bebauen und ihm den Ertrag bringen , damit der Sohn deines Herrn zu essen hat . Merib-Baal selbst aber , der Sohn deines Herrn , soll immer an meinem Tisch essen . Ziba hatte fünfzehn Söhne und zwanzig Knechte . | 
|  |  |