Fachwort |
|
|
Deutsch | ankommt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | an|kommt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Phil 1,10 damit ihr beurteilen könnt , worauf es ankommt . Dann werdet ihr rein und ohne Tadel sein für den Tag Christi , |
| Röm 2,18 du kennst seinen Willen und du willst , aus dem Gesetz belehrt , beurteilen , worauf es ankommt ; |
| GG 100. 1 Hält ein Gericht ein Gesetz , auf dessen Gültigkeit es bei der Entscheidung ankommt , für verfassungswidrig , so ist das Verfahren auszusetzen und , wenn es sich um die Verletzung der Verfassung eines Landes handelt , die Entscheidung des für Verfassungsstreitigkeiten zuständigen Gerichtes des Landes , wenn es sich um die Verletzung dieses Grundgesetzes handelt , die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes einzuholen . Dies gilt auch , wenn es sich um die Verletzung dieses Grundgesetzes durch Landesrecht oder um die Unvereinbarkeit eines Landesgesetzes mit einem Bundesgesetze handelt . |
| Kte 598 In ihrem Glaubenslehramt und im Zeugnis ihrer Heiligen hat die Kirche nie vergessen , daß auch die Sünder die Urheber und Vollstrecker aller Strafen waren , die [ Christus ] erlitt ( Catech . R . 1,5,11 ) [ Vgl . Hebr 12,3. ] . Da sich die Kirche bewußt ist , daß unsere Sünden Christus selbst treffen [ Vgl . Mt 25,45 ; Apg 9,4-5. ] , zögert sie nicht , den Christen die schwerste Verantwortung für die Qualen Christi zuzuschreiben - während diese die Verantwortung allzu oft einzig den Juden angelastet haben : Diese Schuld trifft vor allem jene , die wiederholt in die Sünde zurückfallen . Denn da unsere Sünden Christus den Herrn in den Kreuzestod trieben , so ‚kreuzigen‘ tatsächlich jene , die sich in Sünden und Lastern wälzen , soweit es auf sie ankommt , den Sohn Gottes aufs neue und treiben ihren Spott mit ihm‘ ( Hebr 6,6 ) - ein Verbrechen , das bei uns noch schwerer erscheinen mag , als es von seiten der Juden war . Denn diese hätten , wie der Apostel sagt , ‚den Herrn der Herrlichkeit niemals gekreuzigt , wenn sie ihn erkannt hätten‘ ( 1 Kor 2,8 ) . Wir aber behaupten , ihn zu kennen , und dennoch legen wir gleichsam Hand an ihn , indem wir ihn durch die Tat verleugnen ( Catech . R . 1,5,11 ) . Dämonen sind nicht die , die ihn gekreuzigt haben , sondern du , der du ihn zusammen mit ihnen gekreuzigt hast und immer noch kreuzigst , indem du dich in Lastern und Sünden vergnügst ( Franz v . Assisi , admon . 5,3 ) . |
| |