kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschanbeten Grundwort beten
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: an|be|ten
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortGen 22,5 Da sagte Abraham zu seinen Jungknechten : Bleibt mit dem Esel hier ! Ich will mit dem Knaben hingehen und anbeten ; dann kommen wir zu euch zurück .
Kte 1148 Weil sie von Gott geschaffen sind , können diese sinnlich wahrnehmbaren Wirklichkeiten Ausdruck des Wirkens Gottes werden , der die Menschen heiligt , und des Wirkens der Menschen , die Gott anbeten . Das gleiche gilt von den Zeichen und Symbolen im Zusammenleben der Menschen : Waschen und Salben , Brechen des Brotes und Trinken aus dem gleichen Becher können zum Ausdruck der heiligenden Gegenwart Gottes und der Dankbarkeit des Menschen gegenüber seinem Schöpfer werden .
Joh 4,20 Unsere Väter haben auf diesem Berg Gott angebetet ; ihr aber sagt , in Jerusalem sei die Stätte , wo man anbeten muss .
Joh 4,21 Jesus sprach zu ihr : Glaube mir , Frau , die Stunde kommt , zu der ihr weder auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet .