| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Steinen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Stei|nen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Ez 40,42 Die vier Tische für das Brandopfer waren aus behauenen Steinen . Sie waren anderthalb Ellen lang , anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch . Innen ( in der Vorhalle ) hatte man ringsum handbreite Randleisten angebracht . | 
|  | Gen 28,11 Er kam an einen bestimmten Ort , wo er übernachtete , denn die Sonne war untergegangen . Er nahm einen von den Steinen dieses Ortes , legte ihn unter seinen Kopf und schlief dort ein . | 
|  | Hld 3,10 die Pfosten in Silber , / die Lehne in Gold,der Sitz in Purpur , / das Innere mit Steinen belegt . | 
|  | Hld 4,4 Wie der Turm Davids ist dein Hals , / in Schichten von Steinen erbaut ; tausend Schilde hängen daran , / lauter Waffen von Helden . | 
|  |  |