Fachwort |
|
|
Deutsch | Lazarus | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Lazarus |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die Nachricht vom Tod des Lazarus |
| Die Auferweckung des Lazarus als Zeichen |
| Das Beispiel vom reichen Mann und vom armen Lazarus |
| |
| Kte 1021 Der Tod setzt dem Leben des Menschen , das heißt der Zeit , in der dieser die in Christus geoffenbarte göttliche Gnade [ Vgl . 2Tim 1,9-10 ] annehmen oder zurückweisen kann , ein Ende . Das Neue Testament spricht vom Gericht hauptsächlich im Blick auf die endgültige Begegnung mit Christus bei seinem zweiten Kommen . Es sagt aber auch wiederholt , daß einem jeden unmittelbar nach dem Tod entsprechend seinen Werken und seinem Glauben vergolten wird . Das Gleichnis vom armen Lazarus [ Vgl . Lk 16,22 ] und das Wort , das Christus am Kreuz zum guten Schächer sagte [ Vgl . Lk 23,43 ] , sowie weitere Texte des Neuen Testaments [ Vgl . 2 Kor 5,8 ; Phil 1,23 ; Hebr 9,27 ; 12,23 ] sprechen von einem letzten Schicksal der Seele [ Vgl . Mt 16,26 ] , das für die einzelnen Menschen unterschiedlich sein kann . |
| ( Christus in Seiner Gottheit , Entstehung ca . 85-90 n.Chr. ) Das öffentliche Wirken Jesu : 1,19-12,50 Die Kennzeichnung der Person und des Auftrags Jesu - Die Anfänge seines Wirkens : 1,19-4,54 Die Selbstoffenbarung Jesu vor der Welt : 5,1-12,50 Die Selbstoffenbarung Jesu beim Laubhüttenfest in Jerusalem : 7,1-52 Streitgespräche Jesu mit den Juden : 8,12-59 Die Heilung eines Blinden und der Streit der Juden : 9,1-42 Die Bildworte vom Hirten und von den Schafen : 10,1-39 Die Auferweckung des Lazarus und ihre Folgen : 10,40-11,57 Jesus auf dem Weg zum letzten Osterfest in Jerusalem : 12,1-50 Der Abschied Jesu von seinen Jüngern : 13,1-17,26 Das Abschiedsmahl : 13,1-14,31 Weitere Reden Jesu zu seinen Jüngern : 15,1-16,33 Das Abschiedsgebet des Herrn : 17,1-26 Die Erhöhung Jesu : 18,1-20,29 Das Leiden Jesu : 18,1-19,42 Osterberichte : 20,1-31 Nachtrag zum Evangelium : 21,1-25 |
| Joh 11,1 Ein Mann war krank , Lazarus aus Betanien , dem Dorf , in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten . |
| Joh 11,2 Maria ist die , die den Herrn mit Öl gesalbt und seine Füße mit ihrem Haar abgetrocknet hat ; deren Bruder Lazarus war krank . |
| |