| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Latein | Abraham   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ab|rah|am  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | 10,5 Abraham   | 
 |  | 
 | Kte Gott erwählt Abraham   | 
 | Jesus und Abraham   | 
 | Gen 17,24 Abraham avait quatre-vingt-dix-neuf ans quand il fut circoncis et   | 
 | Abraham prie pour Sodome   | 
 |  | 
 | Kte 59 Um die versprengte Menschheit wieder zur Einheit zusammenzuführen , erwählt Gott Abram und ruft ihn aus seinem Land , von seiner Verwandtschaft und aus seinem Vaterhaus [ Vgl . Gen 12,1. ] , um ihn zu Abraham , das heißt zum Stammvater einer Menge von Völkern ( Gen 17,5 ) zu machen : In dir sollen gesegnet werden alle Völker der Erde ( Gen 12,3 LXX ) . [ 10 Vgl . Gal 3,8. ]   | 
 | Ez 33,24 Menschensohn , die Bewohner der Ruinen im Land Israel sagen : Abraham war nur ein einzelner Mann und bekam doch das ganze Land ; wir aber sind viele . Um so mehr ist das Land uns zum Besitz gegeben .   | 
 | Kte 60 Das aus Abraham hervorgegangene Volk wird zum Träger der den Patriarchen gemachten Verheißung , zum auserwählten Volk [ Vgl . Röm 11,28. ] , das dazu berufen ist , die Sammlung aller Kinder Gottes in der Einheit der Kirche [ Vgl . Joh 11,52 ; 10,16. ] vorzubereiten . Dieses Volk wird zum Wurzelstock , dem die gläubig gewordenen Heiden eingepfropft werden [ Vgl . Röm 11,17-18:24 ] .   | 
 | Gal 3,6 Von Abraham wird gesagt : Er glaubte Gott , und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet .   | 
 |  |