kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschzuläßt Grundwort zuließ
Fachbebietfehlt Trennung: zuläs|st
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 1467 Dieser Dienst ist überaus groß . Er erfordert Achtung und Behutsamkeit gegenüber dem Beichtenden . Daher erklärt die Kirche , daß jeder Priester , der Beichte hört , unter strengsten Strafen verpflichtet ist , über die Sünden die seine Pönitenten ihm gebeichtet haben , absolutes Stillschweigen zu wahren [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1388 , §1 ; CCEO , can . 1456 ] . Er darf auch nicht auf Kenntnisse Bezug nehmen , welche die Beichte ihm über das Leben der Pönitenten verschafft hat . Dieses Beichtgeheimnis , das keine Ausnahmen zuläßt , heißt das sakramentale Siegel , denn das , was der Pönitent dem Priester anvertraut hat , bleibt durch das Sakrament versiegelt .
Kte 395 Die Macht Satans ist jedoch nicht unendlich . Er ist bloß ein Geschöpf ; zwar mächtig , weil er reiner Geist ist , aber doch nur ein Geschöpf : er kann den Aufbau des Reiches Gottes nicht verhindern . Satan ist auf der Welt aus Haß gegen Gott und gegen dessen in Jesus Christus grundgelegtes Reich tätig . Sein Tun bringt schlimme geistige und mittelbar selbst physische Schäden über jeden Menschen und jede Gesellschaft . Und doch wird dieses sein Tun durch die göttliche Vorsehung zugelassen , welche die Geschichte des Menschen und der Welt kraftvoll und milde zugleich lenkt . Daß Gott das Tun des Teufels zuläßt , ist ein großes Geheimnis , aber wir wissen , daß Gott bei denen , die ihn lieben , alles zum Guten führt ( Röm 8,28 ) .
GG 30 Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben ist Sache der Länder , soweit dieses Grundgesetz keine andere Regelung trifft oder zuläßt .
GG 83 Die Länder führen die Bundesgesetze als eigene Angelegenheit aus , soweit dieses Grundgesetz nichts anderes bestimmt oder zuläßt .