| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | willig | Grundwort | verwirrst | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | wil|lig | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Hos 10,11 Efraim war ein gelehriges Rind , / willig zum Dreschen . Als ich vorbeiging und seinen kräftigen Nacken sah , / spannte ich Efraim ein , um zu pflügen ; / Jakob sollte mir eggen : | 
|  | Kte 87 Die Gläubigen rufen sich das Wort Christi an die Apostel ins Gedächtnis : Wer euch hört , der hört mich ( Lk 10,16 ) [ Vgl . LG 20. ] und nehmen die Lehren und Weisungen , die ihnen ihre Hirten in verschiedenen Formen geben , willig an . | 
|  | Kte 1257 Der Herr selbst sagt , daß die Taufe heilsnotwendig ist [ Vgl . Joh 3,5. ] . Darum hat er seinen Jüngern den Auftrag gegeben , das Evangelium zu verkünden und alle Völker zu taufen [ Vgl . Mt 28 , 19-20 ; DS 1618 ; LO 14 ; AG 5 ] . Die Taufe ist für jene Menschen heilsnotwendig , denen das Evangelium verkündet worden ist und die Möglichkeit hatten , um dieses Sakrament zu bitten [ Vgl . N4k 16,16 ] . Die Kirche kennt kein anderes Mittel als die Taufe , um den Eintritt in die ewige Seligkeit sicherzustellen . Darum kommt sie willig dem vom Herrn erhaltenen Auftrag nach , allen , die getauft werden können , zur Wiedergeburt aus Wasser und Geist zu verhelfen . Gott hat das Heil an das Sakrament der Tauft gebunden , aber er selbst ist nicht an seine Sakramente gebunden . | 
|  | Kte 1450 Die Buße treibt den Sünder dazu an , alles willig auf sich zu nehmen : in seinem Herzen ist Reue , im Munde das Bekenntnis , im Tun ganze Demut oder fruchtbringende Genugtuung ( Cat . R . 2 , 5 , 21)1. | 
|  |  |