kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschweihen Grundwort weihen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: wei|hen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
weihen ein
im MehrwortKte 873 Selbst die Unterschiede , die nach dem Willen des Herrn zwischen den Gliedern seines Leibes bestehen , dienen dessen Einheit und Sendung . Denn es besteht in der Kirche eine Verschiedenheit des Dienstes , aber eine Einheit der Sendung . Den Aposteln und ihren Nachfolgern wurde von Christus das Amt übertragen , in seinem Namen und in seiner Vollmacht zu lehren , zu heiligen und zu leiten . Die Laien hingegen , die auch am priesterlichen , prophetischen und königlichen Amt Christi teilhaben , verwirklichen in Kirche und Welt ihren eigenen Anteil an der Sendung des ganzen Volkes Gottes ( AA 2 ) . In beiden Gruppen [ Kleriker und Laien ] gibt es Gläubige , die sich durch das . . . Bekenntnis zu den evangelischen Räten . . . Gott weihen und der Heilssendung der Kirche dienen ( [ link ] CIC , can . 207 , §2 ) .
Kte 901 Die Laien sind als Christus Geweihte und mit dem Heiligen Geist Gesalbte in wunderbarer Weise dazu berufen und ausgerüstet , daß immer reichere Früchte des Geistes in ihnen hervorgebracht werden . Denn all ihre Tätigkeiten , Gebete und apostolischen Unternehmungen , das Ehe - und Familienleben , die tägliche Arbeit , die Erholung von Geist und Leib , wenn sie im Geist vollzogen werden , ja sogar die Beschwernisse des Lebens , wenn sie geduldig ertragen werden , werden geistige Opfer , Gott wohlgefällig durch Jesus Christus , die bei der Feier der Eucharistie zusammen mit der Darbringung des Herrenleibes dem Vater in höchster Ehrfurcht dargebracht werden . So weihen auch die Laien , indem sie überall heilig handeln , die Welt selbst Gott ( LG 34 ) [ 1 Vgl . LG 10 ] .
Kte 920 Auch wenn sie die drei evangelischen Räte nicht immer öffentlich geloben , weihen die Eremiten [ Einsiedler ] durch strengere Trennung von der Welt , in der Stille der Einsamkeit , durch ständiges Beten und Büßen ihr Leben dem Lob Gottes und dem Heil der Welt ( [ link ] CIC , can . 603 , §1 ) .
Kte 934 Kraft göttlicher Weisung gibt es in der Kirche unter den Gläubigen geistliche Amtsträger , die im Recht auch Kleriker genannt werden ; die übrigen dagegen heißen auch Laien In diesen beiden Gruppen gibt es Gläubige , die sich durch das . . . Bekenntnis zu den evangelischen Raten Gott weihen und der Heilssendung der Kirche dienen ( [ link ] CIC can . 207 , §§1:2 ) .