| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | tadelt | Grundwort | tadeln | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | tadelt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Hebr 8,8 Denn er tadelt sie , wenn er sagt : Seht , es werden Tage kommen - spricht der Herr - , in denen ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda einen neuen Bund schließen werde , | 
|  | Kte 2148 Gotteslästerung ist ein direkter Verstoß gegen das zweite Gebot . Sie besteht darin , daß man - innerlich oder äußerlich - gegen Gott Worte des Hasses , des Vorwurfs , der Herausforderung äußert , schlecht über Gott redet , es in Worten an Ehrfurcht vor ihm fehlen läßt und den Namen Gottes mißbraucht . Der hl . Jakobus tadelt jene , die den hohen Namen [ Jesu ] lästern , der über euch ausgerufen worden ist ( Jak 2,7 ) . Das Verbot der Gotteslästerung erstreckt sich auch auf Worte gegen die Kirche Christi , die Heiligen oder heilige Dinge . Gotteslästerlich ist es auch , den Namen Gottes zu mißbrauchen , um verbrecherische Handlungen zu decken , Völker zu versklaven , Menschen zu foltern oder zu töten . Der Mißbrauch des Namens Gottes zum Begehen eines Verbrechens führt zur Verabscheuung der Religion . Gotteslästerung widerspricht der Ehrfurcht , die man Gott und seinem heiligen Namen schuldet . Sie ist in sich eine schwere Sünde [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1369 ] . | 
|  | Spr 9,7 Wer den Zuchtlosen tadelt , erntet Schimpf , / wer den Frevler rügt , erntet Schande . | 
|  | Spr 10,10 Wer mit den Augen zwinkert , schafft Leid , / wer offen tadelt , stiftet Frieden . | 
|  |  |