| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | stellt   |  Grundwort  | umstellen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | stel|lt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | stellt bei   | 
 | stellt bereit   | 
 | stellt fest   | 
 | stellt zufrieden   | 
 |  | 
 | Kte 916 Der Ordensstand stellt also eine Art tieferer Weihe dar , die in der Taufe wurzelt und eine Ganzhingabe an Gott ist [ Vgl . PC 5 ] . Im geweihten Leben fassen die Christgläubigen , vom Heiligen Geist dazu bewogen , den Vorsatz , Christus enger zu folgen , sich dem über alles geliebten Gott hinzugeben und im Streben nach vollkommener Liebe im Dienst des Gottesreiches die Herrlichkeit der künftigen Welt in der Kirche zu bezeichnen und zu verkünden [ Vgl . [ link ] CIC , can . 573 ] .   | 
 | Kte 967 Weil sie dem Willen des Vaters , dem Erlösungswerk ihres Sohnes und jeder Anregung des Heiligen Geistes voll und ganz zustimmte , ist die Jungfrau Maria für die Kirche das Vorbild des Glaubens und der Liebe . Daher ist sie schlechthin herausragendes und geradezu einzigartiges Glied der Kirche ( LG 53 ) ; sie stellt das Urbild der Kirche [ Ecclesiæ typus ] ( LG 63 ) dar .   | 
 | Kte 68 Gott hat sich aus Liebe dem Menschen geoffenbart und geschenkt . Er gibt so eine übberreiche und endgültige Antwort auf die Fragen nach dem Sinn und Ziel des Lebens , die sich der Mensch stellt .   | 
 | Gen 50,15 Als Josefs Brüder sahen , dass ihr Vater tot war , sagten sie : Wenn sich Josef nur nicht feindselig gegen uns stellt und uns alles Böse vergilt , das wir ihm getan haben .   | 
 |  |