Fachwort |
|
|
Deutsch | senden | Grundwort | senden |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | sen|den |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte 1105 Die Epiklese [ Herabrufung ] ist die Bitte , in welcher der Priester den Vater anfleht , den heiligenden Geist zu senden , damit die Opfergaben zu Leib und Blut Christi und die Gläubigen bei ihrem Empfang selbst zu einer lebendigen Opfergabe für Gott werden . |
| Kte 1109 In der Epiklese wird auch darum gebetet , daß die Vereinigung der Gemeinde mit dem Mysterium Christi vollkommen wirksam wird . Die Gnade Jesu Christi , des Herrn , die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes ( 2 Kor 13 , 13 ) müssen stets bei uns bleiben und auch über die Eucharistiefeier hinaus Früchte hervorbringen . Darum bittet die Kirche den Vater , den Heiligen Geist zu senden , damit dieser das Leben der Gläubigen zu einer lebendigen Opfergabe für Gott mache : durch die geistige Umgestaltung nach dem Bild Christi , durch die Sorge um die Einheit der Kirche und durch die Beteiligung an seiner Sendung im Zeugnis und im Dienst der Liebe . |
| job 38,26 um Regen zu senden auf unbewohntes Land , / auf die Steppe , darin niemand wohnt , |
| Jer 42,6 Sei es gut oder schlimm , auf die Stimme des Herrn , unseres Gottes , zu dem wir dich senden , werden wir hören , damit es uns gut gehe , weil wir auf die Stimme des Herrn , unseres Gottes , hören . |
| |