| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | segnet | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | seg|net | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Gen 27,10 Du bringst es dann deinem Vater zum Essen , damit er dich vor seinem Tod segnet . | 
|  | Gen 27,29 Dienen sollen dir die Völker , / Stämme sich vor dir niederwerfen , / Herr sollst du über deine Brüder sein . / Die Söhne deiner Mutter sollen dir huldigen . / Verflucht , wer dich verflucht . / Gesegnet , wer dich segnet . | 
|  | Kte 1063 Beim Propheten Jesaja findet sich der Ausdruck Gott der Wahrheit , wörtlich Gott des Amen , das heißt der Gott , der seinen Verheißungen treu bleibt : Wer sich segnet im Land , wird sich Segen wünschen von Gott , dem Getreuen ( Jes 65,16 ) . Unser Herr verwendet das Wort Amen oft [ Vgl . Mt 6,2. 5. 16 ] , manchmal in Verdoppelung [ Vgl . Joh 5,19 ] , um die Zuverlässigkeit seiner Lehre , seine auf der Wahrheit Gottes gründende Autorität zu betonen . | 
|  | Kte 1080 Von Anfang an segnet Gott die Lebewesen , insbesondere Mann und Frau . Der Bund mit Noach und allen lebenden Wesen erneuert diesen Fruchtbarkeitssegen trotz der Sünde des Menschen , durch die der Erdboden verflucht ist . Von Abraham an durchdringt der göttliche Segen die auf den Tod zulaufende Geschichte der Menschen , um sie wieder zum Leben , zu ihrem Ursprung aufsteigen zu lassen . Durch den Glauben Abrahams , des Vaters der Glaubenden , der den Segen entgegennimmt , wird die Heilsgeschichte eingeleitet . | 
|  |  |