| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | retten | Grundwort | retten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | ret|ten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gesundheit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | retten aus | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Kte 56 Als durch die Sünde die Einheit des Menschengeschlechtes zerbrochen war , suchte Gott die Menschheit zunächst auf dem Weg über jedes einzelne Bruchstück zu retten . Im Bund , den er nach der Sintflut mit Noach schloß [ Vgl . Gen 9,9. ] , äußert sich der göttliche Heilswille gegenüber den Völkern , das heißt gegenüber den Menschen , die in ihren verschiedenen Ländern . . . , jedes nach seiner Sprache und seinen Sippenverbänden , geordnet sind ( Gen 10 , 5 ) . [ Vgl . Gen 10,20-31. ] . | 
|  | Ez 33,12 Du aber , Menschensohn , sag zu den Söhnen deines Volkes : Den Gerechten wird seine Gerechtigkeit nicht retten , sobald er Böses tut . Und der Schuldige wird durch seine Schuld nicht zu Fall kommen , sobald er sein schuldhaftes Leben aufgibt . Der Gerechte aber kann trotz seiner Gerechtigkeit nicht am Leben bleiben , sobald er sündigt . | 
|  | Gen 19,20 Da , die Stadt in der Nähe , dorthin könnte man fliehen . Sie ist doch klein ; dorthin will ich mich retten . Ist sie nicht klein ? So könnte ich am Leben bleiben . | 
|  | Gen 37,21 Ruben hörte das und wollte ihn aus ihrer Hand retten . Er sagte : Begehen wir doch keinen Mord . | 
|  |  |