kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
prägen
Grundwort
prägen
Fachbebiet
Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben
Trennung:
prä|gen
Inhalt
Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person
Status:
Beziehung
Worttyp
Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation
Konjugation hat
prägen aus
im Mehrwort
Kte 1523 Eine Vorbereitung auf die letzte Reise . Wenn schon das Sakrament der Krankensalbung denen gewährt wird , die an schweren Krankheiten und Schwächen leiden , dann erst recht denen , die im Begriff sind , aus diesem Leben zu scheiden ( die sich schon am Ende des Lebens zu befinden scheinen : K . v . Trient : DS 1698 ) . Deshalb wird es auch das Sakrament der Sterbenden genannt ( ebd. ) . Die Krankensalbung macht uns endgültig dem Tod und der Auferstehung Christi gleichförmig , was die Taufe schon begonnen hatte . Sie vollendet die heiligen Salbungen , die das ganze christliche Leben prägen : Die Salbung der Taufe hat uns das neue Leben eingegossen ; die der Firmung hat uns zum Kampf dieses Lebens gestärkt . Diese letzte Salbung versieht das Ende unseres irdischen Lebens gleichsam mit einem festen Wall im Blick auf die letzten Kämpfe vor dem Eintritt in das Haus des Vaters [ Vgl . ebd . 1694. ] .
Kte 2225 Durch die Gnade des Ehesakramentes haben die Eltern die Pflicht und das Vorrecht erhalten , ihre Kinder zu evangelisieren . Sie sollen als die ersten Glaubensboten ( LG 11 ) ihre Kinder möglichst früh in die Mysterien des Glaubens einführen und sie schon von früher Kindheit an in das kirchliche Leben miteinbeziehen . Die Lebensweise in der Familie kann jene Gefühlshaltungen prägen , die während des ganzen späteren Lebens Voraussetzung und Stütze eines lebendigen Glaubens bleiben werden .
Phil 3,10 Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden ; sein Tod soll mich prägen .
Kte 2665 Das Gebet der Kirche , das sich vom Wort Gottes und der Feier der Liturgie nährt , lehrt uns zu Jesus , unserem Herrn beten . Selbst wenn es sich vornehmlich an den Vater richtet , enthält es doch in allen liturgischen Überlieferungen Formen des Betens , die sich an Christus wenden . Manche im Gebet der Kirche aktualisierte Psalmen und das Neue Testament legen die Anrufungen dieses Betens zu Christus auf unsere Lippen und prägen sie in unsere Herzen ein : Sohn Gottes Sohn der Jungfrau Wort Gottes Guter Hirt Unser Herr Unser Leben Unser Heiland Unser Licht Lamm Gottes Unsere Hoffnung Unser König Unsere Auferstehung Du vielgeliebter Sohn Freund der Menschen