| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | opfern   |  Grundwort  | opfern   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | op|fern  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Hebr 9,25 auch nicht , um sich selbst viele Male zu opfern , ( denn er ist nicht ) wie der Hohepriester , der jedes Jahr mit fremdem Blut in das Heiligtum hineingeht ;   | 
 | Hebr 10,2 Hätte man nicht aufgehört zu opfern , wenn die Opfernden ein für allemal gereinigt und sich keiner Sünde mehr bewusst gewesen wären ?   | 
 | Hos 8,13 Schlachtopfer lieben sie , / sie opfern Fleisch und essen davon ; / der Herr aber hat kein Gefallen an ihnen . Jetzt denkt er an ihre Schuld / und straft sie für ihre Sünden : / Sie müssen zurück nach Ägypten .   | 
 | Hos 12,12 Schon in Gilead beging man Verbrechen / und auch jetzt handeln sie völlig verkehrt . Sie opfern in Gilgal den Stieren ; / darum werden auch ihre Altäre den Steinhaufen gleichen , / die man neben den Äckern aufhäuft .   | 
 |  |