| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | leihen   |  Grundwort  | leihen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | lei|hen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Lk 6,34 Und wenn ihr nur denen etwas leiht , von denen ihr es zurückzubekommen hofft , welchen Dank erwartet ihr dafür ? Auch die Sünder leihen Sündern in der Hoffnung , alles zurückzubekommen .   | 
 | Lk 6,35 Ihr aber sollt eure Feinde lieben und sollt Gutes tun und leihen , auch wo ihr nichts dafür erhoffen könnt . Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein ; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen .   | 
 | Dtn 15,6 Wenn der Herr , dein Gott , dich segnet , wie er es dir zugesagt hat , dann kannst du vielen Völkern gegen Pfand leihen , du selbst aber brauchst nichts zu verpfänden ; du wirst über viele Völker Gewalt haben , über dich aber werden sie keine Gewalt haben .   | 
 | Dtn 15,8 Du sollst ihm deine Hand öffnen und ihm gegen Pfand leihen , was der Not , die ihn bedrückt , abhilft .   | 
 |  |