| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | lebten | Grundwort | leben | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | lebten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Gen 6,12 Gott sah sich die Erde an : Sie war verdorben , denn alle Wesen aus Fleisch auf der Erde lebten verdorben . | 
|  | Gen 36,7 Ihr Besitz war nämlich zu groß , als dass sie zusammen hätten wohnen können . Das Land , in dem sie lebten , konnte wegen ihres Viehbestandes nicht beide ernähren . | 
|  | Gen 46,31 Josef sagte dann zu seinen Brüdern und zum ganzen Haus seines Vaters : Ich will hingehen , will den Pharao benachrichtigen und ihm sagen : Meine Brüder und alle vom Haus meines Vaters , die in Kanaan lebten , sind zu mir gekommen . | 
|  | Kte 1201 Das Mysterium Christi ist von so unerschöpflichem Reichtum , daß keine liturgische Tradition es vollkommen und ganz zum Ausdruck bringen kann . Die Geschichte der Entstehung und Entwicklung der Riten zeugt von einer erstaunlichen sich ergänzenden Vielfalt . Solange die Kirchen in diesen liturgischen Traditionen in der Gemeinschaft im Glauben und in den Sakramenten des Glaubens lebten , bereicherten sie einander und erstarkten in der Treue zur Überlieferung und zur gemeinsamen Sendung der ganzen Kirche [ Vgl . EN 63-64 ] . | 
|  |  |