| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | kreist | Grundwort | kreisen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | krei|st | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | kreist ein | 
|  |  | 
|  | Kte 1086 Wie Christus vom Vater gesandt wurde , so hat er auch selbst die vom Heiligen Geist erfüllten Apostel gesandt , nicht nur , um der ganzen Schöpfung das Evangelium zu verkünden und die Botschaft zu bringen , daß der Sohn Gottes uns durch seinen Tod und seine Auferstehung von der Macht des Satans und vom Tod befreit und in das Reich des Vaters versetzt hat , sondern auch , um das Heilswerk , das sie verkündeten , durch das Opfer und die Sakramente zu vollziehen , um die das ganze liturgische Leben kreist ( SC 6 ) . | 
|  | Kte 1113 Das ganze liturgische Leben der Kirche kreist um das eucharistische Opfer und um die Sakramente [ Vgl . SC 6 ] . In der Kirche gibt es sieben Sakramente : die Taufe , die Firmung oder Chrismation , die Eucharistie , die Buße , die Krankensalbung , die Weihe und die Ehe[Vgl . DS 860 ; 1310 ; 1601 ] . In diesem Artikel geht es um das , was den sieben Sakramenten in bezug auf die Glaubenslehre gemeinsam ist . Die Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Feier werden im zweiten Kapitel dieses Abschnitts dargelegt , und , was jedem Sakrament eigen ist , im nächsten Abschnitt . | 
|  |  |