Fachwort |
|
|
Deutsch | klopft | Grundwort | klopfen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | kl|opft |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Hld 5,2 Ich schlief , doch mein Herz war wach . / Horch , mein Geliebter klopft : Mach auf , meine Schwester und Freundin , / meine Taube , du Makellose ! Mein Kopf ist voll Tau , / aus meinen Locken tropft die Nacht . |
| Jes 28,27 Auch fährt man nicht mit dem Dreschschlitten über den Dill / und mit den Wagenrädern über den Kümmel , sondern man klopft den Dill mit dem Stock aus / und den Kümmel mit Stecken . |
| Lk 11,9 Darum sage ich euch : Bittet , dann wird euch gegeben ; sucht , dann werdet ihr finden ; klopft an , dann wird euch geöffnet . |
| Lk 13,25 Wenn der Herr des Hauses aufsteht und die Tür verschließt , dann steht ihr draußen , klopft an die Tür und ruft : Herr , mach uns auf ! Er aber wird euch antworten : Ich weiß nicht , woher ihr seid . |
| |