kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschhumana Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: hu|mana
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2349 Die Keuschheit soll die Menschen in den verschiedenen Lebensständen auszeichnen : die einen im Stand der Jungfräulichkeit oder in der gottgeweihten Ehelosigkeit , einer hervorragenden Weise , sich leichter mit ungeteiltem Herzen allein Gott hinzugeben ; die anderen , in der für alle vom Sittengesetz bestimmten Weise , je nachdem ob sie verheiratet oder unverheiratet sind ( CDF , Erkl . Persona humana 11 ) . Verheiratete sind berufen , in ehelicher Keuschheit zu leben ; die anderen leben keusch , wenn sie enthaltsam sind . Es gibt drei Formen der Tugend der Keuschheit : die eine ist die der Verheirateten , die andere die der Verwitweten , die dritte die der Jungfräulichkeit . Wir loben nicht die eine unter Ausschluß der anderen . Dies macht den Reichtum der Disziplin der Kirche aus ( Ambrosius , vid . 23 ) .
Kte 2352 Masturbation ist die absichtliche Erregung der Geschlechtsorgane , mit dem Ziel , geschlechtliche Lust hervorzurufen . Tatsache ist , daß sowohl das kirchliche Lehramt in seiner langen und stets gleichbleibenden Überlieferung als auch das sittliche Empfinden der Gläubigen niemals gezögert haben , die Masturbation als eine in sich schwere ordnungswidrige Handlung zu brandmarken , weil der frei gewollte Gebrauch der Geschlechtskraft , aus welchem Motiv er auch immer geschieht , außerhalb der normalen ehelichen Beziehungen seiner Zielsetzung wesentlich widerspricht . Der um ihrer selbst willen gesuchten geschlechtlichen Lust fehlt die von der sittlichen Ordnung geforderte geschlechtliche Beziehung , jene nämlich , die den vollen Sinn gegenseitiger Hingabe als auch den einer wirklich humanen Zeugung in wirklicher Liebe realisiert ( CDF , Erkl . Persona humana 9 ) . Um ein ausgewogenes Urteil über die sittliche Verantwortung jener , die sich hierin verfehlen , zu bilden und um die Seelsorge danach auszurichten , soll man affektive Unreife , die Macht eingefleischter Gewohnheiten , Angstzustände und weitere psychische oder gesellschaftliche Faktoren berücksichtigen , welche die moralische Schuld vermindern oder sogar aufheben .
Kte 2357 Homosexuell sind Beziehungen von Männern oder Frauen , die sich in geschlechtlicher Hinsicht ausschließlich oder vorwiegend zu Menschen gleichen Geschlechtes hingezogen fühlen . Homosexualität tritt in verschiedenen Zeiten und Kulturen in sehr wechselhaften Formen auf . Ihre psychische Entstehung ist noch weitgehend ungeklärt . Gestützt auf die Heilige Schrift , die sie als schlimme Abirrung bezeichnet [ Vgl . Gen 19 , 1-29 ; Röm 1,24-27 ; 1 Kor 6,10 ; 1 Tim 1,10. ] , hat die kirchliche Überlieferung stets erklärt , daß die homosexuellen Handlungen in sich nicht in Ordnung sind ( CDF , Erkl . Persona humana 8 ) . Sie verstoßen gegen das natürliche Gesetz , denn die Weitergabe des Lebens bleibt beim Geschlechtsakt ausgeschlossen . Sie entspringen nicht einer wahren affektiven und geschlechtlichen Ergänzungsbedürftigkeit . Sie sind in keinem Fall zu billigen .
Kte 2391 Manche , die zu heiraten beabsichtigen , beanspruchen heute eine Art Versuchsrecht . Wenn auch der Wille zur Heirat fest ist , besteht doch die Tatsache , daß verfrühte geschlechtliche Beziehungen keineswegs die Aufrichtigkeit und die Treue der zwischenmenschlichen Beziehungen von Mann und Frau zu gewährleisten noch sie vor allem gegen Laune und Begierlichkeit zu schützen vermögen ( CDF , Erkl . Persona humana 7 ) . Die leibliche Vereinigung ist nur dann moralisch zu rechtfertigen , wenn zwischen dem Mann und der Frau eine endgültige Lebensgemeinschaft gegründet worden ist . Die menschliche Liebe läßt den bloßen Versuch nicht zu . Sie verlangt eine endgültige und ganze gegenseitige Hingabe der beiden Partner [ Vgl . FC 80 ] .