Fachwort |
|
|
Deutsch | fühlen | Grundwort | fühlen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | füh|len |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| fühlen ein |
| |
im Mehrwort | Ez 23,25 Ich lasse dich meine Eifersucht fühlen , damit sie an dir voll Grimm die Strafe vollziehen : Nase und Ohren werden sie dir abschneiden . Was von dir übrig bleibt , fällt unter dem Schwert . Sie nehmen dir die Söhne und Töchter weg . Was dann noch übrig ist von dir , wird vom Feuer verzehrt . |
| Kte 910 Die Laien können sich auch berufen fühlen oder berufen werden zur Mitarbeit mit ihren Hirten im Dienst der kirchlichen Gemeinschaft , für ihr Wachstum und ihr volles Leben . Sie können dabei sehr verschiedene Dienste übernehmen , je nach der Gnade und den Charismen , die der Herr ihnen schenkt ( EN 73 ) . |
| Kte 1356 Die Christen feiern von Anfang an die Eucharistie , und zwar in einer Form , die sich trotz aller Verschiedenheit der Zeiten und der Liturgien im wesentlichen nicht geändert hat . Sie tun dies , weil sie sich durch den Auftrag verpflichtet fühlen , den der Herr am Abend vor seinem Leiden gegeben hat : Tut dies zu meinem Gedächtnis ! ( 1 Kor 11 , 24-25 ) . |
| 2Kor 9,14 In ihrem Gebet für euch werden sie sich angesichts der übergroßen Gnade , die Gott euch geschenkt hat , eng mit euch verbunden fühlen . |
| |