| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | formte | Grundwort | formen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | fo|rm|te | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | formte um | 
|  |  | 
|  | Gen 2,7 Da formte Gott , der Herr , den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem . So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen . | 
|  | Gen 2,19 Gott , der Herr , formte aus dem Ackerboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und führte sie dem Menschen zu , um zu sehen , wie er sie benennen würde . Und wie der Mensch jedes lebendige Wesen benannte , so sollte es heißen . | 
|  | Jer 1,5 Noch ehe ich dich im Mutterleib formte , habe ich dich ausersehen , noch ehe du aus dem Mutterschoß hervorkamst , habe ich dich geheiligt , zum Propheten für die Völker habe ich dich bestimmt . | 
|  | 1Kön 7,15 Er formte die zwei bronzenen Säulen . Achtzehn Ellen betrug die Höhe der einen Säule und ein Band von zwölf Ellen umspannte sie . Ihre Wandstärke betrug vier Finger ; innen war sie hohl . Ebenso war die zweite Säule . | 
|  |  |