kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutscheignen Grundwort eignen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: eig|nen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
eignen an
im MehrwortKte 1185 Die Sammlung des Gottesvolkes beginnt in der Taufe ; die Kirche muß eine Stätte für die Feier der Taufe [ Baptisterium ] haben und durch Weihwasserbecken die Erinnerung an das Taufversprechen wach halten . Die Erneuerung des Lebens aus der Taufe erfordert die Buße . Die Kirche muß sich deshalb dazu eignen , die Reue auszudrücken und die Vergebung zu empfangen , was einen geeigneten Ort zur Aufnahme der Pönitenten verlangt . Die Kirche soll auch ein Raum sein , der zu Sammlung und stillem Gebet einlädt , die das große Gebet der Eucharistie weiterführen und verinnerlichen .
Kte 1438 Die Bußzeiten und - tage im Laufe des Kirchenjahres ( die Fastenzeit , jeder Freitag zum Gedächtnis des Todes des Herrn ) sind prägende Zeiten im Bußleben der Kirche [ Vgl . Lk 9,23 ] . Diese Zeiten eignen sich ganz besonders zu Exerzitien , Bußliturgien und Bußwallfahrten , zu freiwilligen Verzichten etwa durch Fasten und Almosengeben , und zum Teilen mit den Mitmenschen ( karitative und missionarische Werke ) .
Kte 1598 Die Kirche spendet das Weihesakrament nur getauften Männern von denen nach einer gebührenden Prüfung anzunehmen ist daß sie sich zur Ausübung des betreffenden Amtes eignen . Der kirchlichen Autorität kommt die Verantwortung und das Recht zu jemanden zum Empfang einer Weihe zuzulassen .