Fachwort |
|
|
Deutsch | bringt | Grundwort | bringen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | bri|ngt |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | bringt ab |
| bringt an |
| bringt auf |
| bringt dar |
| |
| Kte 58 Der Bund mit Noach bleibt so lange in Kraft , wie die Zeit der Völker dauert [ Vgl . Lk 2l,24. ] , bis zur Verkündigung des Evangeliums in der ganzen Welt . Die Bibel verehrt einige große Gestalten der Völker : Abel den Gerechten , den Priesterkönig Melchisedek [ Vgl . Gen 14,18. ] als ein Abbild Christi [ Vgl . Hebr 7,3. ] , die gerechten Noach , Danel und Ijob ( Ez 14,14 ) . So bringt die Schrift zum Ausdruck , zu welch hoher Heiligkeit die gelangen können , die dem Noachbund entsprechend darauf harren , daß Christus kommt , die versprengten Kinder Gottes wieder zu sammeln ( Joh 11,52 ) . |
| Kte 885 Insofern dieses Kollegium aus vielen zusammengesetzt ist , bringt es die Vielfalt und Universalität des Volkes Gottes , insofern es aber unter einem Haupt gesammelt ist , die Einheit der Herde Christi zum Ausdruck ( LG 22 ) . |
| Ez 44,30 Das Beste von allen Erstlingsopfern , all eure Abgaben , die ihr entrichten müsst , gehören den Priestern ; auch das Beste von dem , was ihr backt , sollt ihr dem Priester geben , damit ihr Segen über eure Häuser bringt . |
| Kte 915 Die evangelischen Räte werden in ihrer Vielfalt jedem Jünger Christi empfohlen . Die vollkommene Liebe , zu der alle Gläubigen berufen sind , bringt für jene , die den Ruf zum geweihten Leben frei annehmen , die Verpflichtung mit sich , die Keuschheit in Ehelosigkeit um des Reiches Gottes willen , und in Armut und Gehorsam zu leben . Das Gelübde dieser Räte in einem von der Kirche anerkannten dauernden Lebensstand kennzeichnet das gottgeweihte Leben‘ . |
| |