| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | bliebe | Grundwort | bleiben | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | bli|ebe | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | bliebe auf | 
|  | bliebe aus | 
|  | bliebe zurück | 
|  | bliebe fern | 
|  |  | 
|  | job 9,4 Weisen Sinnes und stark an Macht - / wer böte ihm Trotz und bliebe heil ? | 
|  | job 41,3 Wer begegnete ihm und bliebe heil ? / Unter dem ganzen Himmel gibt es so einen nicht . | 
|  | Jer 2,22 Selbst wenn du dich mit Lauge waschen und noch so viel Seife verwenden wolltest , deine Schuld bliebe doch ein Schmutzfleck vor meinen Augen - Spruch Gottes , des Herrn . | 
|  | Kte 111 Da aber die Heilige Schrift inspiriert ist , gibt es noch ein weiteres , nicht weniger wichtiges Prinzip zur richtigen Auslegung , ohne das die Schrift toter Buchstabe bliebe : Die Heilige Schrift ist in demselben Geist , in dem sie geschrieben wurde , auch zu lesen und auszulegen ( DV 12,3 ) . Für eine Auslegung der Schrift gemäß dem Geist , der sie inspiriert hat , gibt das Zweite Vatikanische Konzil drei Kriterien an [ Vgl . DV 12,3. ] : | 
|  |  |