Fachwort |
|
|
Deutsch | bitten | Grundwort | bitten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | bit|ten |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| bitten aus |
| bitten herein |
| |
im Mehrwort | Kte 1014 Die Kirche ermutigt uns , uns auf die Stunde des Todes vorzubereiten ( , " Von einem plötzlichen Tode erlöse uns , o Herr !" : Allerheiligenlitanei ) , die Gottesmutter zu bitten , in der Stunde unseres Todes für uns einzutreten ( Gebet Ave Maria ) und uns dem hl . Josef , dem Patron der Sterbenden , anzuvertrauen : In allen deinen Handlungen , in allen deinen Gedanken solltest du dich so verhalten , als ob du heute sterben müßtest . Wenn du ein gutes Gewissen hättest , würdest du den Tod nicht sehr fürchten . Es wäre besser , sich vor der Sünde zu hüten , als vor dem Tod zu flüchten . Falls du heute nicht bereit bist , wirst du es dann morgen sein ? ( Nachfolge Christi 1,23,1 ) . Gelobt seist du , Herre mein , durch unsern Bruder , den leiblichen Tod ; ihm kann kein lebender Mensch entrinnen . Wehe denen , die sterben in tödlicher Sünde ! Selig , die er in deinem heiligsten Willen findet ! Denn sie versehrt nicht der zweite Tod ( Franz von Assisi , Sonnengesang ) . |
| Jak 1,6 Wer bittet , soll aber voll Glauben bitten und nicht zweifeln ; denn wer zweifelt , ist wie eine Welle , die vom Wind im Meer hin und her getrieben wird . |
| Kte 1257 Der Herr selbst sagt , daß die Taufe heilsnotwendig ist [ Vgl . Joh 3,5. ] . Darum hat er seinen Jüngern den Auftrag gegeben , das Evangelium zu verkünden und alle Völker zu taufen [ Vgl . Mt 28 , 19-20 ; DS 1618 ; LO 14 ; AG 5 ] . Die Taufe ist für jene Menschen heilsnotwendig , denen das Evangelium verkündet worden ist und die Möglichkeit hatten , um dieses Sakrament zu bitten [ Vgl . N4k 16,16 ] . Die Kirche kennt kein anderes Mittel als die Taufe , um den Eintritt in die ewige Seligkeit sicherzustellen . Darum kommt sie willig dem vom Herrn erhaltenen Auftrag nach , allen , die getauft werden können , zur Wiedergeburt aus Wasser und Geist zu verhelfen . Gott hat das Heil an das Sakrament der Tauft gebunden , aber er selbst ist nicht an seine Sakramente gebunden . |
| Jer 7,16 Du aber , bete nicht für dieses Volk ! Fang nicht an , für sie zu flehen und zu bitten ! Dränge mich nicht ! Denn ich werde dich nicht erhören . |
| |