Fachwort |
|
|
Deutsch | anregt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | an|regt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 978 Wenn wir zum ersten Mal den Glauben bekennen und in der heiligen Taufe abgewaschen werden , wird uns die Vergebung so reichlich geschenkt , daß keinerlei Schuld - sei es , daß sie durch die Abstammung an uns haftet , sei es , daß wir etwas durch eigenen Willen unterlassen oder getan haben zu tilgen und keinerlei Strafe zu verbüßen bleibt . Jedoch wird niemand durch die Taufgnade von aller Schwachheit der Natur befreit ; vielmehr hat jeder gegen die Regungen der Begierlichkeit , welche uns unablässig zu Sünden anregt , zu kämpfen ( Catech . R . 1,11,3 ) . |
| Kte 1162 Die Schönheit und die Farbe der Bilder regen mein Gebet an . Sie sind ein Fest für meine Augen , so wie das Bild der Landschaft mein Herz anregt , Gott zu preisen ( Johannes v . Damaskus , imag . 1,27 ) . Die Betrachtung der heiligen Bilder , zusammen mit dem Nachsinnen über das Wort Gottes und mit dem Gesang der kirchlichen Hymnen , fügt sich in die Harmonie der liturgischen Zeichen ein , damit das gefeierte Mysterium sich dem Gedächtnis des Herzens einpräge und sich sodann im neuen Leben der Gläubigen auspräge . |
| Kte 495 In den Evangelien wird Maria die Mutter Jesu genannt ( Joh 2,1;19,25 ) [ Vgl . Mt 13,55 u . a. ] . Weil der Heilige Geist dazu anregt , wird sie schon vor der Geburt ihres Sohnes als die Mutter meines Herrn bejubelt ( Lk 1,43 ) . Der , den sie durch den Heiligen Geist als Menschen empfangen hat und der dem Fleische nach wirklich ihr Sohn geworden ist , ist ja kein anderer als der ewige Sohn des Vaters , die zweite Person der heiligsten Dreifaltigkeit . Die Kirche bekennt , daß Maria wirklich Mutter Gottes [ Theotokos , Gottesgebärerin ] ist [ Vgl . DS 251. ] . |
| |