Fachwort |
|
|
Deutsch | Urbild | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Urb|ild |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Tübingen |
| |
| Kte 967 Weil sie dem Willen des Vaters , dem Erlösungswerk ihres Sohnes und jeder Anregung des Heiligen Geistes voll und ganz zustimmte , ist die Jungfrau Maria für die Kirche das Vorbild des Glaubens und der Liebe . Daher ist sie schlechthin herausragendes und geradezu einzigartiges Glied der Kirche ( LG 53 ) ; sie stellt das Urbild der Kirche [ Ecclesiæ typus ] ( LG 63 ) dar . |
| Hebr 8,5 Sie dienen einem Abbild und Schatten der himmlischen Dinge , nach der Anweisung , die Mose erhielt , als er daranging , das Zelt zu errichten : Sieh zu , heißt es , dass du alles nach dem Urbild ausführst , das dir auf dem Berg gezeigt wurde . |
| Kte 2132 Die christliche Bilderverehrung widerspricht nicht dem ersten Gebot , das Götzenbilder verbietet . Denn die Ehre , die wir einem Bild erweisen , geht über auf das Urbild ( Basilius , Spir . 18,45 ) , und wer das Bild verehrt , verehrt in ihm die Person des darin Abgebildeten ( 2. K . v . Nizäa : DS 601 ) [ Vgl . K . v . Trient : DS 1821-1825 ; 2. Vatikanisches Konzil : SC 126 ; LG 67 ] . Die Ehre , die wir den heiligen Bildern erweisen , ist eine ehrfürchtige Verehrung , keine Anbetung ; diese steht allein Gott zu . Die Gottesverehrung wird nicht den Bildern als Ding zuteil , sondern nur insofern sie Bilder sind , die zum menschgewordenen Gott führen . Die Bewegung , die sich auf das Bild als Bild richtet , bleibt nicht in diesem stehen , sondern strebt zu dem , dessen Bild es ist ( Thomas v . A. , s . th . 2-2 , 81,3 , ad 3 ) . |
| Kte 813 Die Kirche ist eine von ihrem Ursprung her . Höchstes Vorbild und Urbild dieses Geheimnisses ist die Einheit des einzigen Gottes , des Vaters und des Sohnes im Heiligen Geist in der Dreiheit der Personen ( UR 2 ) . Die Kirche ist eine von ihrem Gründer her . Dieser , der menschgewordene Sohn hat durch sein Kreuz alle Menschen mit Gott versöhnt und die Einheit aller in einem Volk und in einem Leib wiederhergestellt ( GS 78,3 ) . Die Kirche ist eine von ihrer Seele her . Der Heilige Geist , der in den Gläubigen wohnt und die ganze Kirche erfüllt und leitet , schafft diese wunderbare Gemeinschaft der Gläubigen und verbindet sie in Christus so innig , daß er das Prinzip der Einheit der Kirche ist ( UR 2 ) . Die Einheit gehört somit zum Wesen der Kirche : O welch geheimnisvolles Wunder ! Einer ist der Vater aller Dinge , einer auch der Logos aller Dinge , und der Heilige Geist ein und derselbe überall , und es gibt auch nur eine einzige jungfräuliche Mutter ; ich liebe es , sie Kirche zu nennen ( Clemens v . Alexandrien , pæd . 1,6,42 ) . |
| |