| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Spitze   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Spi|tze  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 880 Als Christus die Zwölf bestellte , setzte er [ sie ] nach Art eines Kollegiums oder eines beständigen Zusammenschlusses ein , an dessen Spitze er den aus ihrer Mitte erwählten Petrus stellte ( LG 19 ) . Wie nach der Bestimmung des Herrn der heilige Petrus und die übrigen Apostel ein einziges apostolisches Kollegium bilden , so sind in gleicher Weise der Römische Bischof , der Nachfolger des Petrus , und die Bischöfe , die Nachfolger der Apostel , untereinander verbunden ( LG 22 ) [ Vgl . [ link ] CIC , can . 330 ] .   | 
 | Gen 11,4 Dann sagten sie : Auf , bauen wir uns eine Stadt und einen Turm mit einer Spitze bis zum Himmel und machen wir uns damit einen Namen , dann werden wir uns nicht über die ganze Erde zerstreuen .   | 
 | Kte 1348 Alle kommen zusammen . Die Christen kommen zur eucharistischen Versammlung an einem Ort zusammen . An ihrer Spitze steht Christus selbst ; er ist der Haupthandelnde der Eucharistie . Er ist der Hohepriester des Neuen Bundes . Unsichtbar steht er selbst jeder Eucharistiefeier vor . Ihn repräsentierend steht der Bischof oder der Priester ( die in der Person Christi , des Hauptes handeln ) der Versammlung vor , ergreift nach den Lesungen das Wort , nimmt die Opfergaben entgegen und spricht das Hochgebet . Alle sind an der Feier aktiv beteiligt , jeder auf seine Weise : die Lektoren , jene , die Opfergaben herbeibringen , die Kommunionspender und das ganze Volk , dessen Amen die Beteiligung zum Ausdruck bringt .   | 
 | Jos 3,14 Als dann das Volk seine Zelte verließ und aufbrach , um den Jordan zu überschreiten , gingen die Priester , die die Bundeslade trugen , an der Spitze des Volkes .   | 
 |  |