Fachwort |
|
|
Deutsch | Sekten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Sek|ten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 67 Im Laufe der Jahrhunderte gab es sogenannte Privatoffenbarungen , von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden . Sie gehören jedoch nicht zum Glaubensgut . Sie sind nicht dazu da , die endgültige Offenbarung Christi zu vervollkommnen oder zu vervollständigen , sondern sollen helfen , in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben . Unter der Leitung des Lehramtes der Kirche weiß der Glaubenssinn der Gläubigen zu unterscheiden und wahrzunehmen , was in solchen Offenbarungen ein echter Ruf Christi oder seiner Heiligen an die Kirche ist . Der christliche Glaube kann keine Offenbarungen annehmen , die vorgeben , die Offenbarung , die in Christus vollendet ist , zu übertreffen oder zu berichtigen , wie das bei gewissen nichtchristlichen Religionen und oft auch bei gewissen neueren Sekten der Fall ist , die auf solchen Offenbarungen gründen . |
| Kte 817 In dieser einen und einzigen Kirche Gottes sind schon von den ersten Zeiten an Spaltungen aufgekommen , die der Apostel als schwer verwerflich tadelt ; in den späteren Jahrhunderten aber sind ausgedehntere Uneinigkeiten entstanden , und es trennten sich nicht unbedeutende Gemeinschaften von der vollen Gemeinschaft der katholischen Kirche , bisweilen nicht ohne Schuld der Menschen auf beiden Seiten ( UR 3 ) . Zu den Spaltungen , welche die Einheit des Leibes Christi verwunden ( man unterscheidet dabei die Häresie , die Apostasie und das Schisma ) [ Vgl . [ link ] CIC , can . 751 ] , kommt es nicht ohne die Sünden der Menschen : Wo Sünden sind , da ist Vielheit , da sind Spaltungen , da Sekten , da Streitgespräche . Wo aber Tugend ist , da ist Einmütigkeit , da Einheit , weshalb alle Gläubigen eines Herzens und einer Seele waren ( Origenes , horn . in Ezech . 9,1 ) . |
| |