Fachwort |
|
|
Deutsch | Ringen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Rin|gen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Jak 2,2 Wenn in eure Versammlung ein Mann mit goldenen Ringen und prächtiger Kleidung kommt , und zugleich kommt ein Armer in schmutziger Kleidung , |
| Kte 2577 Aus dem vertrauten Umgang mit dem treuen Gott , der langmütig und liebevoll ist [ Vgl . Ex 34,6 ] , schöpft Mose die Kraft zu hartnäckiger Fürbitte . Er betet nicht für sich , sondern für das Volk , das Gott sich erworben hat . Auch legt Mose schon während des Kampfes gegen die Amalekiter [ Vgl . Ex 17,8-13 ] und um die Heilung der Miriam [ Vgl . Num 12,13-14 ] Fürbitte ein . Doch vor allem nach dem Abfall des Volkes ist er vor Gott in die Bresche gesprungen ( Ps 106,23 ) , um das Volk zu retten [ Vgl . Ex 32,1-34 , 9 ] . Dadurch wird deutlich , daß die Fürbitte auch ein geheimnisvolles Ringen ist . Die Argumente , die Mose im Gebet vorbringt , ermutigen die großen Beter des jüdischen Volkes sowie der Kirche zur Kühnheit . Denn Gott ist Liebe und somit gerecht und treu . Er kann sich nicht widersprechen . Er soll sich an seine herrlichen Taten erinnern . Seine Ehre steht auf dem Spiel : Er darf das Volk , das seinen Namen trägt , nicht im Stich lassen . |
| Kte 409 Diese dramatische Situation der ganzen Welt , die unter der Gewalt des Bösen steht ( 1 Joh 5,19 ) [ Vgl . 1 Petr 5,8. ] , macht das Leben des Menschen zu einem Kampf : Die gesamte Geschichte der Menschen durchzieht nämlich ein hartes Ringen gegen die Mächte der Finsternis , ein Ringen , das schon am Anfang der Welt begann und nach dem Wort des Herrn bis zum letzten Tag andauern wird . In diesen Streit hineingezogen , muß sich der Mensch beständig darum bemühen , dem Guten anzuhangen , und er kann nicht ohne große Anstrengung in sich mit Gottes Gnadenhilfe die Einheit erlangen ( GS 37,2 ) . |
| Est 1,6 Weißes Leinen , violetter Purpurstoff und andere feine Gewebe waren mit weißen und roten Schnüren in silbernen Ringen an Alabastersäulen aufgehängt . Auf dem Mosaikboden aus Alabaster , weißem und buntem Marmor und Perlmuttsteinen standen goldene und silberne Ruhelager . |
| |